Betriebsübernahme durch den Staat

Betriebsübernahme durch den Staat
Betriebsübernahme durch den Staat
state take-over

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Betriebsverträge — (Betriebsüberlassungsverträge) (working agreements; traités d exploitation; contratti dell esercizio), Verträge, die die Überlassung des Betriebs einer Bahnlinie vom Eigentümer an eine andere physische oder juristische Person, den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Österreichische Nordwestbahn — (k. k. priv. österreichische Nordwestbahn), in Niederösterreich, Mähren und Böhmen gelegene Eisenbahn, ehemals Privatbahn mit dem Sitz der Gesellschaft in Wien, seit 1908 gleichzeitig mit der südnorddeutschen Verbindungsbahn vom Staat angekauft… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Österreichische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte. II. Geographische Bemerkungen. III. Technische Anlage. IV. Gesetzgebung und Verwaltung. V. Statistik und Literatur. I. Geschichte. Die ältesten Pferdebahnen. Aus den uralten, in ihren ersten Anfängen mehrere… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Belgische Eisenbahnen — Belgische Eisenbahnen. I. Entwicklung im allgemeinen. Im Jahre 1830, als Belgien mitten in der Bewegung stand, die seine Trennung von Holland herbeiführte, bildeten die Wasserwege, die, Holland durchquerend, die Gebiete der Schelde, der Maas und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eisenbahnpolitik — Eisenbahnpolitik. Inhalt: A. Begriff, Ziele und Systeme der E. I. Privatbahnsystem. Repressive und präventive Überwachung durch den Staat. Staatsgarantie. Mängel des Privatbahnsystems. II. Pachtbetrieb von Staatsbahnen. III. Staatsbetrieb von… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Italienische Eisenbahnen — (s. Karte, Taf. VIII). Inhalt: I. Geschichtliches. II. Geographische Gliederung des Eisenbahnnetzes. III. Technischer Charakter. IV. Verwaltung und Staatsaufsicht. V. Personalverhältnisse. VI. Statistik. VII. Literatur. I. Geschichtliches. A.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Krisen — sind Störungen und Erschütterungen des wirtschaftlichen Lebens, die sich meist als Folgen einer ungesunden Entwicklung darstellen. Die Ursachen der Krisen sind verschiedener Art. Plötzlicher Preissturz infolge von Vermehrung des Angebotes und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft priv. — Österreichisch ungarische Staatseisenbahngesellschaft priv. (1367∙937 km), 1855 gegründete Privateisenbahngesellschaft; ihre ungarischen Linien wurden 1891, die österreichischen Linien 1908 verstaatlicht. Seither betreibt die Gesellschaft unter… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bahnstrecke Altona–Kiel — Hamburg Altona–Kiel Kursbuchstrecke (DB): 131 Streckennummer: 1220 Streckenlänge: 105,6 km …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Hamburg-Altona–Itzehoe/Neumünster — Hamburg Altona–Kiel Kursbuchstrecke (DB): 131 Streckennummer: 1220 Streckenlänge: 105,6 km …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel — Hamburg Altona–Kiel Kursbuchstrecke (DB): 103 Streckennummer (DB): 1220 1225 S Bahn Pinneberg–Diebsteich Streckenlänge: 105,6 km …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”